Vorletzte Woche habe ich von meinem Brief erzählt. Seitdem begleitet mich dieses Thema, meine Gedanken beschäftigen sich noch mit diesem Brief und diesem wunderschönen Gefühl, welches ich dabei hatte. Dabei kam mir eine Idee in den Sinn. Vielleicht hast du ja auch Lust auf einen Liebesbrief? Einen Brief der dein Herz höher schlagen lässt?
4 Praxistipps zum Thema Angst, Teil 2
Im ersten Teil der Praxistipps, habe ich Fragen aufgeschrieben, die ich für mich beantworten wollte, um zu verstehen wie ich mich selbst mit meinen Gedanken und meiner Angst beeinflusse. Heute möchte ich dir zeigen wie ich den Gedanken und meine Angst verwandeln kann. Dazu ist es wichtig, dass du dir für den ersten Teil genügend Zeit genommen und deine Fragen ehrlich für dich beantwortet hast.
Geduld ist noch nicht meine Stärke
In meinem Kopf herrscht Chaos. So viele Gedanken fliegen mir kreuz und quer im Kopf herum. Allein für heute habe ich 3 Blogartikel angefangen und bekomme sie nicht zu Ende geschrieben. Denn sobald ich versuche mich auf eine Sache zu konzentrieren kommen mir schon der nächste Gedanke und weitere Ideen in den Kopf. Ich habe das Gefühl mein Kopf ist kurz vorm platzen und alles möchte nach außen, während sich mein Körper am liebsten erschöpft in eine Ecke verkriechen würde. Je mehr ich machen möchte, umso erschöpfter bin ich. Was also kann ich tun? Wie kann ich diesen Kreislauf durchbrechen?
4 Praxistipps zum Thema Angst
In meinem vorletzten Beitrag habe ich Antworten zum Thema Angst aus der Akasha-Chronik aufgeschrieben. Ich habe die Übung, die mir dort genannt wurden, ausprobiert und kann dir erzählen was ich daraus gelernt habe. Vielleicht ist ja der eine oder andere Hinweis auch interessant für dich.
Kurzurlaub für die Seele
Julizeit ist Reisezeit. In vielen Bundesländern haben bereits die Ferien begonnen oder sie beginnen in der nächsten Zeit. Verreisen liegt in der Luft. Reisepläne und Tipps werden ausgetauscht. Viele Menschen in meinem Umfeld zählen schon die Tage bis zu ihrem Urlaub. Endlich Ferien. Endlich Zeit für Erholung, für Familie und für Dinge, die das ganze Jahr zu kurz kommen. Raus aus dem Alltag, rein ins Leben. In Hessen fangen die Ferien erst Ende Juli an und ich merke wie sich bei vielen Menschen diese Zeit in die Länge zieht. Darum möchte ich dich heute einladen mit mir eine Reise ins Innere zu machen. Gönne dir eine kurze Pause vom Alltag, tanke neue Energie und öffne dich für etwas Neues.
Wie lerne ich meine Angst loszulassen?
Im letzten Jahr habe ich neben der Ausbildung zum Transformations-Therapeuten auch eine Ausbildung in medialer Therapie bei der wunderbaren Sabrina Gosselck-White abgeschlossen. In diesem Seminar habe ich viel über Energie gelernt, dass wir mit allem was wir tun, sagen oder denken Energie abgeben und diese in einem Weltengedächtnis gespeichert wird. Dieses Gedächtnis nennt man auch Akasha-Chronik. In dieser Ausbildung habe ich gelernt mich mir diesem Energiefeld zu verbinden und es zu lesen.
Da mich nun seit einiger Zeit das Thema Angst begleitet, habe ich mich heute Morgen hingesetzt und meine Erlerntes für mich angewendet. Ich habe Fragen zum Thema Angst gestellt und Antworten bekommen.
Wie authentisch bist du?
Diese Frage stellte ich mir im letzten Jahr sehr oft. In dieser Zeit wusste ich nicht so richtig, wo mich mein Weg hinführen wird. Beruflich irrte ich etwas orientierungslos durch die Gegend. Etwas melancholisch über den Verlust meines alten Berufes und dennoch freudig, aber auch unsicher auf den Spuren meiner neuen Berufung. Es war für mich ein Prozess des Loslassens und ein Prozess des Wandels.
Von Dankbarkeit, Prüfung und Transformationstherapie
Vielen, lieben Dank für die zahlreichen Glückwünsche zum Abschluss meiner Ausbildung zum Transformations-Therapeuten nach Robert Betz. Ich habe mich sehr über die lieben Worte, Hinweise und Anmerkungen gefreut. In diesen Momenten bin ich so dankbar und mein Herz ist voller Liebe. Es zeigt mir, ich bin auf meinem Weg. „Von Dankbarkeit, Prüfung und Transformationstherapie“ weiterlesen
Kennt Ihr schon Yoga-Meditation? – Werbung
Seit meiner Ausbildung zum Transformations-Therapeuten ist meditieren für mich kein Fremdwort mehr. Doch davor hatte ich eine ganz andere Vorstellung, was Meditation ist und ob das für mich geeignet ist. Ich dachte, meditieren kann man nur wenn man jahrelange geübt hat und wenn man einen spirituellen Glauben besitzt. Meditieren, hatte für mich immer den Touch des spirituellen und weniger des bodenständigen. Also habe ich mich da erst einmal nicht so richtig dran getraut.
Meditation Körperempfindungen
Unter dem Motto einfach mal machen, habe ich mich gestern spontan dazu entschlossen keinen Blogbeitrag zu schreiben, stattdessen habe ich eine kurze Meditation zum Thema Körperempfindungen verfasst. Und weil ich selbst Meditationen lieber höre als lese, habe ich sie für euch gesprochen und aufgenommen.