Von der Energie des Loslassens

Als ich heute Morgen meine Runde in der Natur gelaufen bin, ging mir der Begriff Loslassen nicht mehr aus dem Sinn. Was kann ich etwas Loslassen? Was halte ich fest? Und wie funktioniert überhaupt loslassen? Denn je mehr ich etwas loslassen möchte umso mehr scheine ich es festzuhalten. Seit mehr als fünf Wochen beheimate ich in mir einen dieser hartnäckigen herumstreuenden Viren.

„Von der Energie des Loslassens“ weiterlesen

Das Leben ist mein Wunschkonzert

In meinem letzten Blogpost habe ich von den 13 Wünschen für das neue Jahr und den Raunächten berichtet. Die Raunächte waren für mich zwölf sehr intensive Nächte. Jede Nacht hatte ihre eigene Qualität. Jeden Abend habe ich einen meiner aufgeschriebenen Wünsche verbrannt. In diesen Nächten habe ich zwölf meiner Wünsche an das Universum übergeben. Am Morgen des 06. Januar hatte ich nun nur noch einen Wunsch übrig. Um die Erfüllung dieses Wunsches darf ich mich 2016 selbst kümmern. Natürlich war ich sehr gespannt, welcher Wunsch übrig geblieben ist. Wenn du wissen möchtest, um was ich mich 2016 kümmern werde, dann klicke gerne auf weiterlesen…

„Das Leben ist mein Wunschkonzert“ weiterlesen

13 Wünsche für das neue Jahr

Dieses Jahr ist alles anders. Dieses, wie auch schon das letzte Jahr, hat mir viele verschiedene Blickwinkel gezeigt und neue Perspektiven eröffnet. Ich habe eine Menge über mich gelernt. Über meine Gefühle, über Zusammenhänge und über das Leben an sich. Im letzten Jahr habe ich über den Weihnachtstress geschrieben und wie ich damit umgehe. Ein Jahr danach fühlt es sich immer noch gut an. In diesem Jahr gab es sehr wenige Momente, in welchen ich das Gefühl hatte, dass mich der Weihnachtsstress erreicht. Stattdessen habe ich mich mit Freundinnen und Freunden getroffen, habe meine ersten Lebkuchen gebacken (ganz ohne Anstrengung) und habe viel Zeit für mich gehabt. Die Welle der allgemeinen Hektik ist an mir vorbei geschwappt. Der Blickwinkel hat sich verändert. Es fühlt sich gut.

„13 Wünsche für das neue Jahr“ weiterlesen

3 Wege zu deinem inneren Kind

Auch wenn du es noch nicht bewusst wahrnehmen kannst, in jedem von uns schlummert ein inneres Kind. Das kleine Kind welches wir einst waren. Dieses Kind hat sich über eine Besuch auf dem Spielplatz genauso gefreut, wie über eine helfende Hand oder eine Runde auf dem Karussell. Und diese Kind hatte auch angst, es war traurig oder wütend. Die meisten von uns, können sich nicht mehr daran erinnern und deshalb ist es wichtig mit diesem Kind in Kontakt zu treten. Denn dein inneres Kind kann dir helfen deine Gefühle zu entschlüsseln und deine Blockaden zu durchbrechen.

„3 Wege zu deinem inneren Kind“ weiterlesen

Vertraue den Zeichen

Seit letzter Woche stelle ich mich meiner Schwäche und merke, dass sie immer noch in meinem ganzen Körper sitzt. Ich beobachte mich und mein Handeln und versuche mit dem Kopf los- und mit meinem Herzen zu- zulassen. Jeden Tag ein Stück. Auf diesem Weg begegnen mir immer wieder Zeichen, die ich nur bemerke, wenn ich genau hinsehe oder hinhöre.

Seit Tagen begleitet mich ein Lied. Sobald ich dieses Lied höre, wird es leicht in mir. Die Schmerzen und die Schwäche verfliegt. In dem Moment des Zuhörens habe ich das Gefühl alles ist möglich. Ich fühle mich frei und leicht.

„Vertraue den Zeichen“ weiterlesen

Du bist gut so wie du bist

Hinter mir liegt ein wunderschönes dreitägiges Seminar-Wochenende. Aus diesen drei Tagen nehme ich für mich viele neue und tiefe Erkenntnisse, wunderschöne Herzmomente und sehr tiefe Herzbegegnungen mit. In diesen Tagen haben wir zusammen gearbeitet und gleichzeitig miteinander das Leben gefeiert.  Und doch spüre ich, wie durch dieses Seminar in mir wieder einige neue Prozesse in Gang gekommen sind. Denn seit ich wieder zu Hause bin, reagiert mein Körper. Er fragt nach, ob ich bereit bin für den nächsten Schritt.
„Du bist gut so wie du bist“ weiterlesen

Emotionen und der erste Schnee

Als ich heute früh meine tägliche Runde mit den Hunden gelaufen bin, hatte ich eine Menge Gedanken für meinen heutiger Blogbeitrag im Kopf. Viele Themen worüber er handeln könnte. Zuerst kam mir der Schnee in den Sinn und welche unterschiedliche Emotionen “Der erste Schnee” bei den Menschen oder den Tieren hervorruft.

Unser kleiner griechischer Hundejunge z.B. war total aufgedreht. Sein erster Schnee, er ist vor Freude hin- und hergerannt. Er hat am Schnee geschnüffelt, sich darin gewälzt und hat an jedem kleinen Schneehaufen Halt gemacht. Seine Freude war so ansteckend, dass der Spaziergang ein einziger Spaß war. Andere denen wir auf unserem Weg begegnet sind, wiederum reagierten genervt. Sowohl Mensch als auch Tier. Entweder war es ihnen zu kalt oder der Schnee machte ihnen zu viel Arbeit. Schneeräumen und Autofahren war hier die Stichworte.

„Emotionen und der erste Schnee“ weiterlesen

Höre auf dein Bauchgefühl

Obwohl ich mich jetzt schon seit einer langen Zeit damit beschäftige, passiert es mir immer wieder, dass ich mein Bauchgefühl ignoriere. Ich höre dann lieber auf meinen Kopf und erfülle Verhaltensmuster die ich jahrelang erfolgreich gelebt habe. Das geschieht ganz automatisch. Meistens wenn ich unsicher bin, dann lande ich in meiner Komfortzone – dem Kopf. Mein Kopf übernimmt die Führung, so schnell kann ich manchmal nicht gucken. Dann treffe ich Entscheidungen aus alten noch vorhandenen Denkmustern heraus, von denen ich dachte ich hätte sie schon aufmerksam betrachtet und verwandelt. Doch mein Kopf ist schlau, er lässt sich nicht so leicht überlisten. Kaum habe ich mich für einen Moment aus den Augen verloren, dann schlägt er wieder zu. Den Kopf zu überlisten, funktioniert also nur bedingt. Ganz davon abgesehen ist dies auch nicht mein Ziel. Vielmehr wünsche ich mir einen gesunden Austausch zwischen Kopf und Bauch.

„Höre auf dein Bauchgefühl“ weiterlesen

Vertrauen oder Angst. Wie gehe ich durch den Nebel?

Jetzt im Herbst liegt morgens wieder Nebel auf der Erde. Das Blickfeld ist eingeschränkt und ich kann nur das wahrnehmen, was in meinem direkten Umfeld passiert. Wenn ich morgens mit meinen Hunden im Feld spazieren gehe, reicht mein Sichtfeld meistens keine 50 Meter weit. Ich kann nur ein Stück des Weges sehen welches vor mir liegt und ebenfalls nur ein Stück des Weges welches hinter mir liegt. Mein Blick auf das Ganze fehlt. Ich sehe nicht, ob Jogger, Radfahrer oder andere Hunde vor oder hinter mir laufen. Und ich habe keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf mich wartet, bis ich sie erreicht habe. Genauso fühlt sich mein Leben im Moment an. Ich befinde mich auf meinem Weg und weiß nicht was vor mir liegt. Ich kann einen Weg erkennen, doch was an der nächsten Ecke auf mich wartet darüber bin ich Ahnungslos.

„Vertrauen oder Angst. Wie gehe ich durch den Nebel?“ weiterlesen