Klingt seltsam. Als Kind sagte mein Vater immer zu mir: “Erst denken, dann handeln”. Mir war zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst, wie weit mich dieser Satz in meinen Gefühlen einschränken würde. Damals war alleine die Tatsache dafür ausreichend, dass mein Vater diesen Satz aussprach, dass ich ihn nicht hinterfragte und ihn für richtig empfand. „Erst fühlen, dann denken“ weiterlesen
Neue Wege gehen
Mein Leben wird im Moment an jeder Ecke auf den Prüfstand gestellt und nach allen Regeln durchleuchtet. Alte Verhaltensmuster funktionieren nicht mehr, Freundschaften und Beziehungen ordnen sich neu und viele meiner Prioritäten verändern sich.
Abschied nehmen.
Es gibt viele Arten des Abschiednehmens. Freundschaften gehen auseinander, Partnerschaften können sich auseinander leben und auch das Großwerden der eigenen Kinder ist eine Art des Abschiednehmens. Doch für unseren Verstand ist die endgültigste Form des Abschiednehmens, das Sterben eines geliebten Menschen.
Von wem soll dein Herz geliebt werden?
So oft fühle ich mich hilflos wie ein kleines Kind. Ich bin abhängig von den Gefühlen, den Worten und den Redaktionen anderer! Warum mache ich mich so klein und definiere meinen Selbstwert über andere?
Vorsätze für 2015 und der innere Schweinehund
Was hat es mit den guten Vorsätzen auf sich? Warum nehmen wir uns jedes Jahr etwas vor, was wir dann meistens doch nicht umsetzen oder zumindest schnell wieder aufgeben? Warum beschränken wir uns immer auf eine bestimmte Zeit des Jahres, um uns für etwas Neues zu entscheiden? „Vorsätze für 2015 und der innere Schweinehund“ weiterlesen
Danke 2014
Zwischen den Jahren ist die beste Zeit, um sich beim vergangenen Jahr zu bedanken. Zu sehen, was hat mir das Jahr gebracht, welche Ereignisse haben mich besonders geprägt, welche Entscheidungen habe ich getroffen. Schau dir dein vergangenes Jahr an und überlege dir, mit welchen Gedanken du in das letzte Jahr gestartet bist. Was hast du davon umgesetzt und wo hast du dir selbst im Weg gestanden? „Danke 2014“ weiterlesen
Weißt du was du willst? Mein Beitrag zur Blogparade Blogger-Relations
Als ich heute früh meine Timeline durchforstete, fiel mir die Blogparade von Ulrike kommuniziert zum Thema Blogger-Relations ins Auge. Blogparaden gibt es viele, doch bei den meisten wünsche ich mir ein wenig mehr Tiefgang. Klar sind Blogparaden eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, doch ich habe keine Lust mehr auf Blogparaden mit dem Thema “ich fotografiere meine Tasse und blogge darüber” nur um Reichweite zu generieren.
„Weißt du was du willst? Mein Beitrag zur Blogparade Blogger-Relations“ weiterlesen
5 Tipps für die Motivationsplanung beim Bloggen
Letzte Woche ging ich hier mit meinem neuen Blog an den Start und schon überschlugen sich in meinem Kopf die Ideen. Am liebsten hätte ich einen Blogpost nach dem anderen veröffentlicht, neue Workshops geplant und noch mehr Seiten für den Blog angelegt. „5 Tipps für die Motivationsplanung beim Bloggen“ weiterlesen