Obwohl ich mich jetzt schon seit einer langen Zeit damit beschäftige, passiert es mir immer wieder, dass ich mein Bauchgefühl ignoriere. Ich höre dann lieber auf meinen Kopf und erfülle Verhaltensmuster die ich jahrelang erfolgreich gelebt habe. Das geschieht ganz automatisch. Meistens wenn ich unsicher bin, dann lande ich in meiner Komfortzone – dem Kopf. Mein Kopf übernimmt die Führung, so schnell kann ich manchmal nicht gucken. Dann treffe ich Entscheidungen aus alten noch vorhandenen Denkmustern heraus, von denen ich dachte ich hätte sie schon aufmerksam betrachtet und verwandelt. Doch mein Kopf ist schlau, er lässt sich nicht so leicht überlisten. Kaum habe ich mich für einen Moment aus den Augen verloren, dann schlägt er wieder zu. Den Kopf zu überlisten, funktioniert also nur bedingt. Ganz davon abgesehen ist dies auch nicht mein Ziel. Vielmehr wünsche ich mir einen gesunden Austausch zwischen Kopf und Bauch.
Vertrauen oder Angst. Wie gehe ich durch den Nebel?
Jetzt im Herbst liegt morgens wieder Nebel auf der Erde. Das Blickfeld ist eingeschränkt und ich kann nur das wahrnehmen, was in meinem direkten Umfeld passiert. Wenn ich morgens mit meinen Hunden im Feld spazieren gehe, reicht mein Sichtfeld meistens keine 50 Meter weit. Ich kann nur ein Stück des Weges sehen welches vor mir liegt und ebenfalls nur ein Stück des Weges welches hinter mir liegt. Mein Blick auf das Ganze fehlt. Ich sehe nicht, ob Jogger, Radfahrer oder andere Hunde vor oder hinter mir laufen. Und ich habe keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf mich wartet, bis ich sie erreicht habe. Genauso fühlt sich mein Leben im Moment an. Ich befinde mich auf meinem Weg und weiß nicht was vor mir liegt. Ich kann einen Weg erkennen, doch was an der nächsten Ecke auf mich wartet darüber bin ich Ahnungslos.
„Vertrauen oder Angst. Wie gehe ich durch den Nebel?“ weiterlesen
4 Praxistipps zum Thema Angst, Teil 2
Im ersten Teil der Praxistipps, habe ich Fragen aufgeschrieben, die ich für mich beantworten wollte, um zu verstehen wie ich mich selbst mit meinen Gedanken und meiner Angst beeinflusse. Heute möchte ich dir zeigen wie ich den Gedanken und meine Angst verwandeln kann. Dazu ist es wichtig, dass du dir für den ersten Teil genügend Zeit genommen und deine Fragen ehrlich für dich beantwortet hast.
4 Praxistipps zum Thema Angst
In meinem vorletzten Beitrag habe ich Antworten zum Thema Angst aus der Akasha-Chronik aufgeschrieben. Ich habe die Übung, die mir dort genannt wurden, ausprobiert und kann dir erzählen was ich daraus gelernt habe. Vielleicht ist ja der eine oder andere Hinweis auch interessant für dich.
Wie lerne ich meine Angst loszulassen?
Im letzten Jahr habe ich neben der Ausbildung zum Transformations-Therapeuten auch eine Ausbildung in medialer Therapie bei der wunderbaren Sabrina Gosselck-White abgeschlossen. In diesem Seminar habe ich viel über Energie gelernt, dass wir mit allem was wir tun, sagen oder denken Energie abgeben und diese in einem Weltengedächtnis gespeichert wird. Dieses Gedächtnis nennt man auch Akasha-Chronik. In dieser Ausbildung habe ich gelernt mich mir diesem Energiefeld zu verbinden und es zu lesen.
Da mich nun seit einiger Zeit das Thema Angst begleitet, habe ich mich heute Morgen hingesetzt und meine Erlerntes für mich angewendet. Ich habe Fragen zum Thema Angst gestellt und Antworten bekommen.
Von Dankbarkeit, Prüfung und Transformationstherapie
Vielen, lieben Dank für die zahlreichen Glückwünsche zum Abschluss meiner Ausbildung zum Transformations-Therapeuten nach Robert Betz. Ich habe mich sehr über die lieben Worte, Hinweise und Anmerkungen gefreut. In diesen Momenten bin ich so dankbar und mein Herz ist voller Liebe. Es zeigt mir, ich bin auf meinem Weg. „Von Dankbarkeit, Prüfung und Transformationstherapie“ weiterlesen
Angsthase und Wutbär gehen Hand in Hand
Wut und Angst. Zwei Emotionen die mich schon lange begleiten. Manchmal siegt die Wut, doch meistens hat die Angst die Oberhand. Sie gehören zusammen und lange haben sie unbewusst mein Leben bestimmt. „Angsthase und Wutbär gehen Hand in Hand“ weiterlesen