“Achte gut auf dich.”

Höre auf dein Bauchgefühl
“Achte gut auf dich.”
Es ist wieder Fühl-dich-gut-Freitag und der Impuls für heute lautet:
*Lobe dich*
Die Zeit ist reif. Die Früchte deiner inneren und äußeren Arbeit können geerntet werden. Du bist bereit. Dein Energieeinsatz hat sich gelohnt. Sei stolz auf deine Arbeit ❤️ Es ist wichtig dich selbst für deine gute Arbeit zu loben, so lernst du dich und auch die Arbeit anderer Wert zu schätzen.
“Deine Gedanken von heute, gestalten dein Morgen.”
Die größte Stärke in diesen unbeständigen Zeiten, besteht doch darin, geduldig zu sein. Abzuwarten und gut für sich selbst zu sorgen. Leider schaffe ich es nicht immer geduldig zu sein. Es gibt genügend Situationen, die meine Geduld immer wieder auf die Probe stellen. Wie das Leben so spielt, habe ich in letzter Zeit vermehrt Lust darauf, Gerichte mit Linsen zu essen und dabei schnell gemerkt, wie gut mir das tut. Ich bin ja ein großer Freund von Zusammenhängen und schaue gerne darauf, welche Auswirkungen die Dinge aufeinander habe. Beim näheren Betrachten habe ich festgestellt, dass Linsen mich wunderbar dabei unterstützen, geduldiger zu werden und auch zu bleiben.
„Geduld zum Essen – Ein einfaches Linsendhal“ weiterlesenAchtsam und geduldig, das bin ich nicht. Meine Gedanke galoppieren meisten meilenweit vorweg. Im Moment zu sein, den Moment zu spüren, wirklich da zu sein, gelingt mir nur selten. Mich in Gedanken verlieren, in der Vergangenheit oder in der Zukunft herum zu spazieren, darin bin ich Meister. Mit meinen Gedanken bin ich achtsam, mit meinen Gedanken bin ich geduldig. Mit meinen Gedanken fühle ich mich wohl, mit meinen Gedanken fühle ich mich sicher.
Im Leben funktioniere und reagiere ich nur. Spule eingespielte Muster ab, arbeite nach einstudierten Methoden und bewege mich in selbst gesteckten Grenzen. Immer im Einklang mit meinem Gedankenkarussell. Bringt etwas mein antrainiertes Leben ins Wanken, dann fallen meine Gedanken aus dem Rhythmus des alltäglichen Einerleis. Dann fahren meine Gedanken Achterbahn. In diesem Moment spüre ich das Leben. Dann werde ich achtsam und Geduld spielt auf einmal keine Rolle mehr. Dann lebe ich.
Früher sah mein Morgen immer gleich aus. Früh aufstehen. Duschen. Kinder versorgen. Zur Arbeit gehen. Ein eingespielter Ablauf. Streng getaktet. Wenig Zeit für Zwischenfälle. Ein krankes Kind, kaputte Schuhe oder fehlende Hausaufgaben brachten den Ablauf durcheinander und mein inneres Gleichgewicht ins Wanken.
Wenn ich das Wort Selbstliebe höre oder lese, dann verspüre ich meistens einen leichten Druck. Mein Kopf möchte dann wissen: Was ist Selbstliebe und wie funktioniert sie? Fragen tauchen auf wie: Soll ich ab jetzt nur noch auch mich achten? Auf meine Gefühle? Ohne Rücksicht zu nehmen?!
Genau diese Gedanken bereiten mir Druck. Von klein auf habe ich gelernt Rücksicht zu nehmen und freundlich zu sein. Das fühlt sich für mich auch richtig an. Mein Kopf sagt also nimm dich zurück und mein Herz sagt zeige dich so wie du bist. Wie soll ich jetzt Selbstliebe und Rücksicht kombinieren? Wie kann ich auf mich und meine Gefühle achten und gleichzeitig Rücksicht nehmen und dabei freundlich sein? „Was ist Selbstliebe?“ weiterlesen
Bist du noch im Weihnachtsstress oder sorgst du schon für dich selbst?
An jeder Ecke ist mir heute aufgefallen, wie sich die Menschen selbst unter Stress setzen. Egal ob es beim Autofahren ist, in der Arztpraxis oder beim Spazieren gehen mit dem Hund. In den meisten Fällen sorgt ein einziger Gedanke für diesen Stress.