
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist weit mehr als nur ein unscheinbares Kraut am Wegesrand. Seit Jahrhunderten wird sie für ihre vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt, die sowohl den Körper als auch die Seele in Einklang bringen können. Besonders die Blütenessenz der Weißen Schafgarbe wird in der Aromatherapie und der Bachblütenlehre für ihre sanfte und seelische Wirkung geschätzt. Sie kann uns helfen, uns gegen äußere Stressoren abzuschirmen und uns ein Gefühl von Sicherheit und Schutz geben. Bei innerer Verletzlichkeit, Ängstlichkeit oder dem Gefühl offener Schwachstellen kann diese Essenz stärkend wirken und uns helfen, eigene und fremde Energien besser zu unterscheiden. Ihr Ziel ist es, uns vor schädlichen Einflüssen zu bewahren und uns einen inneren Halt zu geben.
Die Schafgarbe ist mehr als nur ein Seelentröster: In der Volksheilkunde gilt sie seit jeher als Schutzpflanze und wurde sogar zur Abwehr von Unheil und bösen Geistern eingesetzt. Man nannte sie auch Liebeskraut und traute ihr die Stärkung der Intuition und Hellsichtigkeit zu.
Auch die moderne Wissenschaft hat die vielfältigen Wirkungen der Schafgarbe untersucht. Laborstudien belegen ihre entzündungshemmenden, krampflösenden, antimikrobiellen und antifungalen Eigenschaften. Zudem regt sie den Gallenfluss an.
Anwendung findet die Schafgarbe bei:
* Verdauungsbeschwerden: Ihr aromatisch-bitterer Geschmack, ähnlich der Kamille, kann bei Appetitlosigkeit und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich Linderung verschaffen.
* Menstruationsbeschwerden: Traditionell wird sie auch bei leichten Krämpfen im Zusammenhang mit der Menstruation eingesetzt.
* Wundheilung: Äußerlich angewendet kann sie die Heilung von oberflächlichen Wunden unterstützen.
* Innerer Unruhe: Interessanterweise scheint die gewöhnliche Schafgarbe Ängste zu reduzieren, ohne dabei sedierend zu wirken. Sie hat eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem.
Nicht zuletzt steht die Schafgarbe mit ihren weißen Blüten symbolisch für Reinheit, Heilung, Liebe und Weiblichkeit. Sie war den Göttinnen Freyja und Venus geweiht, was ihre besondere Stellung in der Mythologie unterstreicht.
Die Schafgarbe ist somit ein faszinierendes Kraut, das uns sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene unterstützen kann. Ob als sanfte Blütenessenz für die Seele oder als traditionelles Heilmittel – die Schafgarbe verdient es, wiederentdeckt zu werden.